Das Buchjahr 2023

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Top 3 Jahresfavoriten:
Kategorie SciFi: Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
Kategorie Fantasy: Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
Kategorie Allesandere: Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club

Top 5 Jahres-Highlights SciFi:

  1. Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
  2. Orson Scott Card – Enders Spiel
  3. Nils Westerboer – Athos 2643
  4. Martha Wells – Der Netzwerkeffekt
  5. Dan Abnett – Der Aufstieg des Horus

Top 5 Jahres-Highlights Fantasy:

  1. Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
  2. Walter Moers – Die Insel der tausend Leuchttürme
  3. T. J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte: Roman
  4. Margret Kindermann – Herz des Todes
  5. Pascal Wokan – Das Lied der Toten

Top 5 Jahres-Highlights „alles andere“:

  1. Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club
  2. Monique Roffey – Die Meerjungfrau von Black Conch
  3. Sara Barnard – Vielleicht passiert ein Wunder
  4. Verena Wild – Vom Dachboden kann man den Himmel besser sehen
  5. Emily Houghton – Bevor ich dich sah

Übersicht der gelesenen Bücher/abgeschl. Miniserien (70):
w Judith Vogt – Wasteland
Dan Abnett – Der Aufstieg des Horus
Otfried Preußler – Krabat
Marc-Uwe Kling – Qualityland 2.0
Kim de l’Horizon – Blutbuch
Nils Westerboer – Athos 2643
Antje Wagner – Unicorns don’t swim: Erzählungen
Margret Kindermann – Herz des Todes
H.G. Wells – Der Krieg der Welten
Florian Eichhorn – Niut Pet – Die Himmelstadt 10
Monique Roffey – Die Meerjungfrau von Black Conch
Markus Zusak – Die Bücherdiebin
Terry Pratchett – Der zerstreute Zeitreisende
Anthony Reynolds – Ruination
Martha Wells – Der Netzwerkeffekt
Katherine Arden – Der Bär und die Nachtigall
Sabrina Zelezny – Feuerschwingen
Kate Wilhelm – Hier sangen früher Vögel
William Gibson – Count Zero
Sara Barnard – Vielleicht passiert ein Wunder 20
Aimee Bender – Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen
Phillip P. Peterson – Nano
Stefan Seitz – Das Unkrautland
Ursula K. Le Guin – Die linke Hand der Dunkelheit
Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse
Oyinkan Braithwaite – Meine Schwester, die Serienmörderin
Madeleine Puljic – Herz des Winters
Madeleine Puljic – Flammen des Sommers
Anthony Doerr – Wolkenkuckucksland 30
Gary Shteyngart – Super Sad True Love Story
Pascal Wokan – Das Lied der Toten
Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
Caroline Ronnefeldt – Quendel
Pascal Wokan – Das Flüstern der Toten
Pascal Wokan – Die Stimme der Toten
Jasper Fforde – Der Fall Jane Eyre
Natasha Pulley – Der Uhrmacher in der Filigree Street
Thomas Olde Heuvelt – HEX
Paul Cleave – Der siebte Tod 40
Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club
Ray Bradbury – Die Mars-Chroniken
Atlantis 2 Miniserie
Yrsa Sigurdardottir – Das letzte Ritual
Matt Haig – Ich und die Menschen
Walter Moers – Die Insel der tausend Leuchttürme
Ursula K LeGuin – Grenzwelten
Neil Gaiman – Niemalsland
Fran Ross – Oreo
Damian Dibben – Der Hund des Zeitreisenden 50
Verena Wild – Vom Dachboden kann man den Himmel besser sehen
Erich Ackermann – Die besten Geistergeschichten aus aller Welt
James Gunn – Der Tag vor der Revolution
Samrat Upadhyay – Arresting God in Kathmandu
Aybiline I. Dahlson – Sternenglut – Reisen ins Grenzenlose
Tino Falke – Sonnenseiten: Street-Art trifft Solarpunk
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Jubiläumsausgabe
H. G. Wells – Die Meerjungfrau: Ein Gespinst Mondenschein
T. J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte: Roman
Nils Westerboer – Kernschatten 60
Xavier Wilhelm – Swallowed: Die Entführung der Qualle
Emily Houghton – Bevor ich dich sah
Alyson Noël – Stealing Infinity
Terry Pratchett – Der Sonne Dunkle Seite
Melanie Vogltanz – Sterblich
Melanie Vogltanz – Geläutert
Olaf Brill – Der kleine Perry 1
Mary Shelley – Frankenstein
Orson Scott Card – Enders Spiel
John Grisham – Das Fest

Leave a Reply