Das Buchjahr 2024

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahresfavoriten
Kategorie SciFi: Leigh Brackett – Das lange Morgen
Kategorie Fantasy: Sarah Adler – Knochenjob!
Kategorie Horror: Iain Banks – Die Wespenfabrik
Kategorie Liebesroman: Casey McQuiston – I kissed Shara Wheeler
Kategorie Allesandere: Sangu Mandanna – Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen

Flop des Jahres 2024:
Neal Stephenson – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O

Deborah Install – Der Roboter, der Herzen hören konnte
Adrian Tchaikovsky – Die Scherben der Erde
Michael Moorcock – Die Saga vom Runenstab
Sarah Adler – Knochenjob!
J. C. Vogt – Anarchie Déco
Becky Chambers – Ein Psalm für die wild Schweifenden
Baek Sehee – I Want to Die but I Want to Eat Tteokbokki (EN)
Eowyn Ivey – Das Schneemädchen
Becky Chambers – Ein Gebet für die achtsam Schreitenden
Aliette de Bodard – A Fire Born of Exile
Andre Norton – Gefangene der Dämonen
Mary Robinette Kowal – Die Berechnung der Sterne
Peter Hohmann – Mothman
Mary Stormhouse – Draußen
Toshikazu Kawaguchi – Before the coffee gets cold
Neal Stephenson – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O
Hervé Le Tellier – Die Anomalie
Carlton Mellick III – Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht
Leigh Brackett – Das lange Morgen
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Flammender Zorn
Martha Wells – Übertragungsfehler
Jill H. Heinrichs – Prefix of Death
Jay Kristoff – Die Prüfung
Jay Kristoff – Das Spiel
Jay Kristoff – Die Rache
Ian Banks – Die Wespenfabrik
Nagib Machfus – Echnaton
Margaret St. Clair – The Hole in the Moon and Other Tales
Manuel Otto Bendrin – Legende eines Helden
Tanith Lee – Herr der Nacht
Dave Eggers – The Circle
Douglas Clegg – Die Brut
Sarah Brooks – Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
T. T. Dives – Uns bleibt nur die Flucht
Seneca – Seneca, Das große Buch vom glücklichen Leben-Gesammelte Werke
J. C. Vogt – Ich, Hannibal
Detlef Klewer – Necrosteam
Liza Grimm – Talus
Thomas Ziegler – Die Stimmen der Nacht
Markus Walther – Buchland
Casey McQuiston – I Kissed Shara Wheeler
Ambrose Parry – Die Tinktur des Todes
V. E. Schwab – Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
J.M. Barrie – Peter Pan
Romy Wolf – Der Immerjunge
Mervyn Peake – Ghormengast, der junge Titus
Robert W. Chambers – Der König in Gelb
Neal Shusterman – Scythe: Die Hüter des Todes
Chuck Palahniuk – Fight Club
Jack Vance – Die sterbende Erde
Dahlia von Dohlenburg – Der süße Kuss des Todes
Uwe Post – für immer 8bit
Clive Barker – Imagica
Paul Leppin – Severins Gang in die Finsternis
Toshikazu Kawaguchi – Before the coffee gets cold, Teil 2
Sameena Jehanzeb – Brïn
Michael J. Sullivan – Zeitfuge
Joanna Russ – In fernen Gefilden: Werke 1
ETA Hoffmann – Die Bergwerke von Falun
Caroline Schmitt – Liebewesen
Sarah Rees Brennan – Long live evil
Galax Acheronian – Was wirklich zählt: Koloniewelten 05
Sangu Mandanna – Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen
Theresa Hannig – Pantopia
Samuel R. Delany – Babel-17
Indra Bahadur Rai – There’s a carinval today (abgebrochen)
Erin Morgenstern – Das sternenlose Meer
Meike Stoverock – Das Strahlen des Herrn Helios
Andreas Dörr – 13 Urbana Legenden
Frederik Brown – Die grünen Teufel vom Mars
Heather Fawcett – Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
Robert Asprin – Viel Wirbel um Nichts
Daniel Suarez – Daemon
Rebecca Yarros – Fourth Wing
Andreas Eschbach – Der Letzte seiner Art
Jodi Taylor – Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
Tehmina Durrani – Mein Herr und Gebieter
Michael Butterworth – Die Zeit der Hawklords
Mira Lindorm – Coralee (acht Bücher)

Leave a Reply