Archive for the ‘Allgemein’ Category

Das Buchjahr 2024

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahresfavoriten
Kategorie SciFi: Leigh Brackett – Das lange Morgen
Kategorie Fantasy: Sarah Adler – Knochenjob!
Kategorie Horror: Iain Banks – Die Wespenfabrik
Kategorie Liebesroman: Casey McQuiston – I kissed Shara Wheeler
Kategorie Allesandere: Sangu Mandanna – Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen

Flop des Jahres 2024:
Neal Stephenson – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O

Deborah Install – Der Roboter, der Herzen hören konnte
Adrian Tchaikovsky – Die Scherben der Erde
Michael Moorcock – Die Saga vom Runenstab
Sarah Adler – Knochenjob!
J. C. Vogt – Anarchie Déco
Becky Chambers – Ein Psalm für die wild Schweifenden
Baek Sehee – I Want to Die but I Want to Eat Tteokbokki (EN)
Eowyn Ivey – Das Schneemädchen
Becky Chambers – Ein Gebet für die achtsam Schreitenden
Aliette de Bodard – A Fire Born of Exile
Andre Norton – Gefangene der Dämonen
Mary Robinette Kowal – Die Berechnung der Sterne
Peter Hohmann – Mothman
Mary Stormhouse – Draußen
Toshikazu Kawaguchi – Before the coffee gets cold
Neal Stephenson – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O
Hervé Le Tellier – Die Anomalie
Carlton Mellick III – Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht
Leigh Brackett – Das lange Morgen
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe
Suzanne Collins – Die Tribute von Panem – Flammender Zorn
Martha Wells – Übertragungsfehler
Jill H. Heinrichs – Prefix of Death
Jay Kristoff – Die Prüfung
Jay Kristoff – Das Spiel
Jay Kristoff – Die Rache
Ian Banks – Die Wespenfabrik
Nagib Machfus – Echnaton
Margaret St. Clair – The Hole in the Moon and Other Tales
Manuel Otto Bendrin – Legende eines Helden
Tanith Lee – Herr der Nacht
Dave Eggers – The Circle
Douglas Clegg – Die Brut
Sarah Brooks – Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
T. T. Dives – Uns bleibt nur die Flucht
Seneca – Seneca, Das große Buch vom glücklichen Leben-Gesammelte Werke
J. C. Vogt – Ich, Hannibal
Detlef Klewer – Necrosteam
Liza Grimm – Talus
Thomas Ziegler – Die Stimmen der Nacht
Markus Walther – Buchland
Casey McQuiston – I Kissed Shara Wheeler
Ambrose Parry – Die Tinktur des Todes
V. E. Schwab – Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
J.M. Barrie – Peter Pan
Romy Wolf – Der Immerjunge
Mervyn Peake – Ghormengast, der junge Titus
Robert W. Chambers – Der König in Gelb
Neal Shusterman – Scythe: Die Hüter des Todes
Chuck Palahniuk – Fight Club
Jack Vance – Die sterbende Erde
Dahlia von Dohlenburg – Der süße Kuss des Todes
Uwe Post – für immer 8bit
Clive Barker – Imagica
Paul Leppin – Severins Gang in die Finsternis
Toshikazu Kawaguchi – Before the coffee gets cold, Teil 2
Sameena Jehanzeb – Brïn
Michael J. Sullivan – Zeitfuge
Joanna Russ – In fernen Gefilden: Werke 1
ETA Hoffmann – Die Bergwerke von Falun
Caroline Schmitt – Liebewesen
Sarah Rees Brennan – Long live evil
Galax Acheronian – Was wirklich zählt: Koloniewelten 05
Sangu Mandanna – Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen
Theresa Hannig – Pantopia
Samuel R. Delany – Babel-17
Indra Bahadur Rai – There’s a carinval today (abgebrochen)
Erin Morgenstern – Das sternenlose Meer
Meike Stoverock – Das Strahlen des Herrn Helios
Andreas Dörr – 13 Urbana Legenden
Frederik Brown – Die grünen Teufel vom Mars
Heather Fawcett – Emily Wildes Enzyklopädie der Feen
Robert Asprin – Viel Wirbel um Nichts
Daniel Suarez – Daemon
Rebecca Yarros – Fourth Wing
Andreas Eschbach – Der Letzte seiner Art
Jodi Taylor – Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
Tehmina Durrani – Mein Herr und Gebieter
Michael Butterworth – Die Zeit der Hawklords
Mira Lindorm – Coralee (acht Bücher)

Das Buchjahr 2023

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Top 3 Jahresfavoriten:
Kategorie SciFi: Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
Kategorie Fantasy: Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
Kategorie Allesandere: Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club

Top 5 Jahres-Highlights SciFi:

  1. Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
  2. Orson Scott Card – Enders Spiel
  3. Nils Westerboer – Athos 2643
  4. Martha Wells – Der Netzwerkeffekt
  5. Dan Abnett – Der Aufstieg des Horus

Top 5 Jahres-Highlights Fantasy:

  1. Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
  2. Walter Moers – Die Insel der tausend Leuchttürme
  3. T. J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte: Roman
  4. Margret Kindermann – Herz des Todes
  5. Pascal Wokan – Das Lied der Toten

Top 5 Jahres-Highlights „alles andere“:

  1. Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club
  2. Monique Roffey – Die Meerjungfrau von Black Conch
  3. Sara Barnard – Vielleicht passiert ein Wunder
  4. Verena Wild – Vom Dachboden kann man den Himmel besser sehen
  5. Emily Houghton – Bevor ich dich sah

Übersicht der gelesenen Bücher/abgeschl. Miniserien (70):
w Judith Vogt – Wasteland
Dan Abnett – Der Aufstieg des Horus
Otfried Preußler – Krabat
Marc-Uwe Kling – Qualityland 2.0
Kim de l’Horizon – Blutbuch
Nils Westerboer – Athos 2643
Antje Wagner – Unicorns don’t swim: Erzählungen
Margret Kindermann – Herz des Todes
H.G. Wells – Der Krieg der Welten
Florian Eichhorn – Niut Pet – Die Himmelstadt 10
Monique Roffey – Die Meerjungfrau von Black Conch
Markus Zusak – Die Bücherdiebin
Terry Pratchett – Der zerstreute Zeitreisende
Anthony Reynolds – Ruination
Martha Wells – Der Netzwerkeffekt
Katherine Arden – Der Bär und die Nachtigall
Sabrina Zelezny – Feuerschwingen
Kate Wilhelm – Hier sangen früher Vögel
William Gibson – Count Zero
Sara Barnard – Vielleicht passiert ein Wunder 20
Aimee Bender – Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen
Phillip P. Peterson – Nano
Stefan Seitz – Das Unkrautland
Ursula K. Le Guin – Die linke Hand der Dunkelheit
Lew Marschall – Der Fluch des schwarzen Phönix
Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse
Oyinkan Braithwaite – Meine Schwester, die Serienmörderin
Madeleine Puljic – Herz des Winters
Madeleine Puljic – Flammen des Sommers
Anthony Doerr – Wolkenkuckucksland 30
Gary Shteyngart – Super Sad True Love Story
Pascal Wokan – Das Lied der Toten
Amal El-Mohtar – Verlorene der Zeiten
Caroline Ronnefeldt – Quendel
Pascal Wokan – Das Flüstern der Toten
Pascal Wokan – Die Stimme der Toten
Jasper Fforde – Der Fall Jane Eyre
Natasha Pulley – Der Uhrmacher in der Filigree Street
Thomas Olde Heuvelt – HEX
Paul Cleave – Der siebte Tod 40
Malinda Lo – Last night at the Telegraph Club
Ray Bradbury – Die Mars-Chroniken
Atlantis 2 Miniserie
Yrsa Sigurdardottir – Das letzte Ritual
Matt Haig – Ich und die Menschen
Walter Moers – Die Insel der tausend Leuchttürme
Ursula K LeGuin – Grenzwelten
Neil Gaiman – Niemalsland
Fran Ross – Oreo
Damian Dibben – Der Hund des Zeitreisenden 50
Verena Wild – Vom Dachboden kann man den Himmel besser sehen
Erich Ackermann – Die besten Geistergeschichten aus aller Welt
James Gunn – Der Tag vor der Revolution
Samrat Upadhyay – Arresting God in Kathmandu
Aybiline I. Dahlson – Sternenglut – Reisen ins Grenzenlose
Tino Falke – Sonnenseiten: Street-Art trifft Solarpunk
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Jubiläumsausgabe
H. G. Wells – Die Meerjungfrau: Ein Gespinst Mondenschein
T. J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte: Roman
Nils Westerboer – Kernschatten 60
Xavier Wilhelm – Swallowed: Die Entführung der Qualle
Emily Houghton – Bevor ich dich sah
Alyson Noël – Stealing Infinity
Terry Pratchett – Der Sonne Dunkle Seite
Melanie Vogltanz – Sterblich
Melanie Vogltanz – Geläutert
Olaf Brill – Der kleine Perry 1
Mary Shelley – Frankenstein
Orson Scott Card – Enders Spiel
John Grisham – Das Fest

Das Buchjahr 2022

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahres-Highlights:
Martha Wells – Tagebuch eines Killerbots
Madeline Miller – Ich bin Circe
William Gibson – Neuromancer
Sven Haupt – Stille zwischen den Sternen
Ann Leckie – Die Mission
Joseph Sheridan Le Fanu – Carmilla

Übersicht der gelesenen Bücher/abgeschl. Miniserien (38):
Sophie Bichon – Und du fliegst durch die Nächte
Vergil – Aeneis
Terry Goodkind – Das Verhängnis der Schuld
Terry Pratchett – Eine Insel
Dean Koontz – Bote der Nacht
Joseph Sheridan Le Fanu – Carmilla
Hans Kneifel – Bruder der stählernen Wölfe (PR-TB 56)
Hans Kneifel – Flucht der Androiden (PR-TB 147)
Hans Kneifel – Die große Flut (PR-TB 149)
Hans Kneifel – Die Tempel des Todes (PR-TB 63)
Sven Haupt – Stille zwischen den Sternen (eBook)
Franz Kafka – Das Urteil / Die Verwandlung
Stephen King – Christine
Neil Gaiman – Good Omens
Irvin D. Yalom – Und Nietzsche weinte
Becky Chambers – Die Galaxie und das Licht darin
Hans Kneifel – Die Säulen der Ewigkeit (PR-TB 68)
Hans Kneifel – Der Städtebauer (PR-TB 152)
Hans Kneifel – Der Löwe von Akkad (PR-TB 156)
Hans Kneifel – Insel der Ungeheuer (PR-TB 159)
Ann Leckie – Die Mission
Andreas Brandhorst – Die Stadt
Mi-Ae Seo – Der rote Apfel
Martha Wells – Tagebuch eines Killerbots
Madeline Miller – Ich bin Circe
PR Miniserie Atlantis
Hans Kneifel – Karawane der Wunder (PR-TB 162)
Hans Kneifel – Nomaden des Meeres (PR-TB 165)
Hans Kneifel – Im Bann des schwarzen Dämons (PR-TB 173)
Hans Kneifel – Kämpfer für den Pharao (PR-TB 177)
Glauconar Yue – Das Herz des Zahnradmädchens
William Gibson – Neuromancer (eBook)
Jasmin Jülicher – Stadt der Tiefe
Fritz Leiber – Das Meerweib
Sophie Bichon – Und wir tanzen über den Flüssen²
Andreas Brandthorst – Ruf der Unendlichkeit
R. A. Salvatore – Der dritte Sohn
Perry Rhodan Miniserie „Arkon“

Artbooks sind wegen Wiederholbarkeit nicht in der Übersicht enthalten:
Jesse Kowalski – Enchanted: A history in Fantasy illustration
Henry Winchester – Steampunk: Fantasy Art, Fashion, Fiction & the Movies
Flame Tree Studio – The Astounding Illustrated History of Fantasy & Horror

Hörspiele sind nicht in der Übersicht enthalten, weil es (für mich) keine Bücher sind:
Alec Worley – The Watcher in the Rain: Warhammer Horror

Das Buchjahr 2021

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahres-Highlights:
Leigh Brackett – The illustrated Stark
Fritz Leiber – Der traurige Henker
Sophie Bichon – Und ich leuchte mit den Wolken (eBook)

Übersicht der gelesenen Bücher/abgeschl. Miniserien:
Andreas Eschbach – Eines Menschen Flügel
Leigh Brackett – The illustrated Stark
Hans Kneifel – Am Rand des blauen Nebels
H. G. Wells – Die Zeitmaschine
K. W. Jeter – Die Nacht der Morlocks
Leigh Bardugo – Goldene Flammen (eBook)
Peter Baumann – Das Lied vom Missouri
Leigh Bardugo – Eisige Wellen (eBook)
Leigh Bardugo – Lodernde Schwingen (eBook)
Ju Honisch – Das Obsidianherz
Fritz Leiber – Der traurige Henker
Sophie Bichon – Und ich leuchte mit den Wolken (eBook)
Anne Freytag – Den Mund voll ungesagter Dinge (eBook)
Perry Rhodan – Wega
H. G. Wells – Ein moderndes Utopia
Tamsin Muir – Ich bin Harrow
Stellaris Kurzgeschichten Paket 2 (eBook)
Nina LaCour – Alles okay (eBook)
Frank Herbert – Der Wüstenplanet

Aus wiederholbaren Gründen nicht in der Übersicht enthalten:
Jay Strongman – Steampunk: The Art of Victorian Futurism
Everquest Role-Playing Game: Game Master’s Guide

Das Buchjahr 2020

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahres-Highlights:
Tamsyn Muir – Ich bin Gideon
Fritz Leiber – Der unheilige Gral

Übersicht der Bücher/abgeschl. Miniserien:
Marv Wolfman u.a. – Crisis on Infinite Earths: 35th Anniversary Deluxe Edition
Stephen King – ES (als eBook)
Perry Rhodan Action – Demetria-Zyklus
Martin Windrow – Die Eule, die gern aus dem Wasserhahn trank
Das Haus Zamis 06: Axinums Schattenheer (als eBook)
Dean Koontz – Zwielicht
Der Tod – Mein Leben als Tod (Death Comedy)
Judith & Christian Vogt – Die zerbrochene Puppe
Perry Rhodan Action – Kristallmond-Zyklus
Elea Brandt – Sand & Wind
Fritz Leiber – Der unheilige Gral
Perry-Rhodan Action – Wega-Zyklus
Fritz Leiber – Die Herren von Quarmall
Melanie Vogltanz – Auferstanden
Tamsyn Muir – Ich bin Gideon

Das Buchjahr 2019

Posted by Björn on 4th August 2025 in Allgemein, Buch

Jahres-Highlights:
Cyriak Harris – Horse destroys universe
Marc-Uwe Kling – Qualityland

Übersicht der Bücher/abgeschl. Miniserien:
David G. Compton – Das elektrische Krokodil
Robert Feldhoff – Grüße vom Sternenbiest
Andreas Eschbach: Perry Rhodan – Das größte Abenteuer
Becky Chambers – Unter uns die Nacht
Walter Moers – Der Bücherdrache
Michael Marcus Thurner – Schwarze Saat
Cyriak Harris – Horse destroys universe
Andreas Eschbach – NSA
Sy Montgomery – Rendezvous mit einem Oktopus
Robert Corvus – Schwarze Frucht
Thomas Rabenstein – NEBULAR Sammelband 1 XL
Carrie Fisher – Wishful Drinking
Konstantin Gillies – Extraleben
Stewart Wieck – Everquest 2: Das Meer der Tränen
Madeleine Puljic – Schwarze Ernte
Arndt Ellmer – Rico
Robert Corvus/Bernhard Hennen – Nordwärts
Perry Rhodan Mission SOL 12-teilige abgeschlossene Miniserie
Marc-Uwe Kling – Qualityland