Posts Tagged ‘köln’

RPC

Posted by Björn on 8th Mai 2011 in Allgemein, Life

Dieses Wochenende ist die RPC – die Role Play Convention – und ich war gestern mit ein paar Freunden den janzen Tach da. Angefangen von ca 10h30 schlenderte ich durch die Reihen der Aussteller und über den dortigen Mittelaltermarkt, verzehrte zu Mittag Zyklopenspieße, trank leckeren arabischen Tee und probierte hier und da mal einen Tropfen Met oder Pech (eine Art Likör). Erst etwa um 23h bin ich dann mit der Bahn wieder zurück gefahren.
Natürlich gab es jede Menge gewandete Menschen, die Sci-Fi seitig von Militäreinheiten bis zum Darth Vader, vom Chewbacca bis Predators (AvP) reichten. Auch Fantasyseitig gab es jede Menge Orks und Trolle, Prinzessinnen und Helden mit Schwert und Degen. Aber auch jede Menge Endzeitklamotten, die aus Mad Max oder Fallout sein könnten.
Musik kam von Gruppen wie “Das Niveau” oder der Headliner “Umbra et Imago” auf einer Bühne beim Mittelaltermarkt.
Ich selber habe mir recht wenig gekauft, nur ein T-Shirt und mir ein paar Impressionen aus den PC-Spielen Ultima Online und Hunted – The Demons Forge ja… korrektes Verb… äh… gemacht(?)…
Heute (Sonntag) bin ich nich da gewesen, aber ein Tag reicht mir auch, für meinen Geschmack etwas zuviel Sonne gehabt, insofern verrammle ich mich heute in meiner Wohnung und guck mir DVDs an. ;)

Nachtrag 2016-12-15: Links entfernt

Skunk Anansie

Posted by Björn on 17th August 2010 in Allgemein, Music

Na toll, da treten Skunk Anansie NACH 10 JAHREN wieder auf und niemand will mit mir aufs Konzert :-(

Any girls who wanna date me?

Skinny Puppy

Posted by Björn on 26th Juli 2010 in Allgemein, Life, Music

Highlight dieses Wochenende war für mich das Skinny Puppy Konzert auf dem Amphi Festival hier in Köln. Ich habe mich schon vorher auf genau das Konzert am meisten gefreut, und es hat meine Erwartungen übertroffen. Auf den CDs teilweise recht ruhig (Ghostman; Greater Wrong-CD) – oder sogar teilweise idyllisch (Haze; Mythmaker-CD) – hat Skinny Puppy von Anfang an nicht nur laute sondern auch “harte” Musik gemacht. Mit der ersten Verkleidung sah er aus wie ein untoter Rasputin mit Zauberhut XD Auf jeden Fall war die Lichttechnik ziemlich genial und wie ich es noch nie gesehen habe: Ganz links ein “Käfig” (am Anfang noch nicht transparent) mit Fernseher auf Kopfhöhe, in der Mitte eine Leinwand und rechts ein Projektor, der nach vorne strahlte in vier hintereinander versetzte Transparente (sah wie Stoff aus) – plus nochmal ein extra Strahler für die ganze Bühne. Das hat dann ein psychedelisches Licht- und Videospektakel gegeben, was wirklich unnachahmbar genial gewesen ist. Auf jeden Fall fetzte die Musik im wahrsten Sinne des Wortes, recht schnell hat sich vorne ein Moshpit gebildet und ich verzog mich nach ein paar Remplern etwas nach hinten. (Muss nicht sein, daß meine neue ziemlich teure Brille kaputt geht)
Mein Fazit zum Abschluss: Skinny Puppy werde ich hier und in der Nähe nicht wieder verpassen, einfach eine geniale Band. Keine Kompromisse, sie reden vielleicht nicht auf der Bühne, machen aber fette Live-Musik – und das durchgehend, also ohne Pause. That’s absolutely my type of music.

Improfestival 2010

Posted by Björn on 3rd März 2010 in Allgemein, Life

Auch wenn ich gestern so genervt von meiner Arbeit gewesen bin, ging ich doch auf die Eröffnungsgala des Improvisationsfestivals hier im Kölner Klüngelpütz auf der Gertrudenstraße in der Nähe des Neumarkts.
Am Anfang hat jeder Besucher auf Zetteln einen Spruch aus seinem Berufsleben aufgeschrieben und die wurden dann gesammelt und in die erste Improshow eingebunden.
Beispiel:
Eva, die Urlauberin in Rom, wird von einem Gigolo (Markus) angegraben und sie sagt dann “ich hab da so ein Motto: …”, sie hebt einen Zettel auf, “…20 Euro oder 20 Uhr?”. Und wenn dann später der Vater vom Gigolo dazu kommt und sagt “Denk an unsere erste goldene Regel: [Zettel aufhebt] Ähm… hab ich vergessen” ist der Spaß perfekt…
Oder eine Talkshow mit dem Erfinder des Brötchenschälers, personifiziert durch Markus und Stefan, die jeweils immer nur ein Wort sagen durften beim Interview mit der Moderatorin Eva. Natürlich hat Eva es den zweien schwer gemacht und fragte, warum so ein Brötchenschäler noch so groß ist, daß er kaum in die Küche passt (Antwort war, weil er mit Dampf funktionierte) und warum, wenn das Ding so einfach zu bedienen wär, es 15 Knöpfe hat usw.
Improsingen war natürlich auch dabei, thematisch lag es bei etwas sehr gefährlichen, nämlich seiner Frau zu widersprechen. *lach*
Oder Geschichten erzählen, eine Person auf der Bühne sprach immer die Worte des anderen, so wurden die Charaktere aus dem vom Publikum gewählten Titel “Die rote Rose” (oder so ähnlich) zu Hassan, gespielt von Stefan, dem Oberchecker, dessen Revier auf der Domplatte ist und Frauen angräbt, Babsi, gespielt von Eva, die aus Nippes kommt und gern Funkemariechen werden will, und Franzl, gespielt von Markus, der Bayer der gerad in Köln Urlaub macht und sich nicht zurecht findet, weil kaum jemand Deutsch kann und sich über die kleinen Kölsch-Gläser aufregt. War ja klar, daß dann der heldenhafte Franzl (gesprochen von Stefan), die Babsi (gesprochen von Markus) aus der Bruchbude von Hassan (gesprochen von Eva) vor dessen Übergriffen rettet. Die rote Rose allerdings war ein Tattoo auf der Brust von Hassan :P
Dann gab’s noch das Spiel, wo das Publikum einen Beruf festlegte (in diesem Fall Archäologe) und das Ordnungsamt von Köln kommt, um zu verhindern, daß er in der U-Bahn weiterbuddelt. Das Publikum hatte dann die Möglichkeit, den Schauspielern Gefühlsregungen zuzuspielen.
Also beim Spielen sagt das Publikum auf Zuruf eine Gefühlsregung (Hunger, Durst und Blähungen sind keine!) und die Schauspieler improvisieren mit diesem Gefühl :)
Was auch noch recht lustig war, als Eva von der Bühne musste und das Publikum sich ausdachte, weswegen sie angeklagt ist. Heraus kam dabei: Sie erschlug Brad Pitt mit einer Melone an einer U-Bahn-Haltestelle. Und das musste die Eva natürlich erstmal herausfinden, sie nahm also die Arme hinter den Rücken und Stefan mimte von hinten die Arme, die ihr die Hinweise geben mussten, warum sie dem Haftrichter vorgeführt wird.
All das und noch viel mehr gabs in der Eröffnungsgala zu sehen und das Publikum hat teilweise gebrüllt vor Lachen. (mein Liebling war der Brötchenschneider xD)
Ich wollte ursprünglich nur bis zur Pause bleiben (muss ja [für meine Verhältnisse] früh aus dem Bett [5:45 geht Wecker]), aber ich habe mich dann doch entschieden bis zum Ende zu bleiben. So war ich erst zu Mitternacht wieder daheim.
Jetzt überlege ich morgen noch zum Kampf der Giganten zu gehen, wo Stefan/Eva/Markus von clamotta gegen Bernhard Hoecker & friends im Gloria Theater auftreten. Samstag mach ich mit madda und LoD DVD Abend, wenn sie bis dahin noch nicht genesen sind, mach ich mir einen schönen Abend und geh auf die Show *g*

Wer mehr zum Kölner Improfestival 2010 wissen will geht einfach auf www.koelnerimprofestival.de

Meinereiner weilen

Posted by Björn on 17th Februar 2010 in Allgemein, Life

Karnevalistisch war es bei mir keineswegs. Doch könnte es sich ein wenig auf mein Gemüt ausgewirkt haben, denn was möglicherweise geschehen ist, und was keinesfalls, das klärt nun meinereiner in wenigen Worten auf:

Viel Arbeit hatte ich trotz der Feierlichkeiten, doch was war am letzten Wochenende?
Da besuchte ich ein paar Freunde, speiste mit ihnen und spielte mit ihnen das Rollenspiel, welches unter D&D bekannt ist. Weiterhin hatte ich am Rosenmontag frei und kam viel zu spät ins Bett, so daß ich Dienstag (also gestern) zwar überpünktlich auf der Arbeit war, aber mit nur 4 Stunden Schlaf gestern ermattet ins Bett viel, nur um heute zu verschlafen. (Tja, aufgehoben ist halt nur aufgeschoben…)

Life’s cruel, so I am playing EQ2. And now I have the Addon EQ2: Sentinels Fate.
Muhahaha…

Nit for Kooche

Posted by Björn on 12th November 2009 in Allgemein, Life

Oder auf Hochdeutsch: Noch nicht mal für Kuchen (im übertragenen Sinne von: nicht für alles Geld der Welt)

Also:
Nit for Kooche würd ich mir in diesen Tagen den Arsch abfrieren, aber ich muss unbedingt auf das Paramore-Konzert hier in Köln am 6. Dezember…
Aber auf Eventim und kölnticket sind keine Karten verfügbar…. ARGH!!!